top of page

Getting Ready Shooting: Warum der Morgen eurer Hochzeit besonders ist

  • Autorenbild: Johannes Karnauchow
    Johannes Karnauchow
  • 19. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Der Hochzeitstag ist einer der wichtigsten Tage im Leben – voller Emotionen, Vorfreude und einzigartiger Momente. Ein Getting Ready Shooting hält diese besonderen Augenblicke fest: das Ankleiden, das Styling und die kleinen, intimen Momente vor der Trauung. Viele Brautpaare unterschätzen, wie wertvoll diese Erinnerungen später sind.





Was ist ein Getting Ready Shooting?

Ein Getting Ready Shooting ist eine fotografische Begleitung der Braut und/oder des Bräutigams in den Stunden vor der Hochzeit. Dabei entstehen authentische, emotionale und stilvolle Bilder, die den Zauber dieses besonderen Morgens einfangen.


Vorteile eines Getting Ready Shootings:

  • Emotionale Momente: Die Vorfreude, das Lachen mit den Trauzeugen und die kleinen Details werden festgehalten.

  • Ästhetische Bilder: Perfekte Lichtverhältnisse und eine entspannte Atmosphäre ermöglichen wunderschöne Aufnahmen.

  • Erzählt eure Geschichte: Das Getting Ready Shooting ergänzt die Hochzeitsreportage und macht euer Hochzeitsalbum noch persönlicher.


Wann und wo sollte das Getting Ready Shooting stattfinden?

Die Wahl der Location spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität der Hochzeitsbilder. Empfehlenswert sind helle, aufgeräumte Räume mit großen Fenstern, um natürliches Licht optimal zu nutzen. Beliebte Orte für ein Getting Ready Shooting:

  • Hotelzimmer oder Hochzeitssuite

  • Das Elternhaus oder die eigene Wohnung

  • Ein stylisches Airbnb mit schöner Einrichtung

  • Ein professioneller Styling-Salon

Tipp: Wählt einen Raum, der optisch zur Ästhetik eurer Hochzeitsfotos passt – minimalistisch, elegant oder gemütlich, je nach eurem Stil.


Welche Momente werden beim Getting Ready Shooting festgehalten?

Damit euer Getting Ready Shooting perfekt wird, sollten diese Schlüsselmomente nicht fehlen:

  • Das Hochzeitskleid & Accessoires: Detailaufnahmen vom Brautkleid, den Schuhen, Schmuck und Blumen.

  • Das Brautstyling: Aufnahmen von Make-up und Frisur, festgehalten in natürlichen Bildern.

  • Der Moment des Ankleidens: Emotionale Bilder, wenn die Trauzeugin oder Mutter beim Schließen des Kleides hilft.

  • Getting Ready des Bräutigams: Das Anziehen des Anzugs, das Binden der Krawatte oder das Anstecken der Manschettenknöpfe.

  • Die ersten Reaktionen: Freunde oder Familienmitglieder, die die Braut oder den Bräutigam das erste Mal sehen.





Tipps für perfekte Getting Ready Fotos

Damit eure Getting Ready Fotos natürlich und stilvoll werden, solltet ihr folgende Punkte beachten:

  1. Gute Vorbereitung: Räumt störende Gegenstände weg und achtet auf eine harmonische Umgebung.

  2. Outfit für das Getting Ready: Seid euch bewusst, dass auch euer Morgenlook fotografiert wird – elegante Morgenmäntel oder passende Outfits für die Brautjungfern machen sich besonders gut.

  3. Zeit einplanen: Ein entspanntes Getting Ready dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Stresst euch nicht und genießt den Moment.

  4. Natürliches Licht nutzen: Öffnet die Vorhänge und lasst möglichst viel Tageslicht in den Raum.

  5. Emotionen zulassen: Lacht, weint, genießt den Moment – die besten Hochzeitsbilder entstehen, wenn ihr euch natürlich verhaltet.


Warum ein professioneller Hochzeitsfotograf beim Getting Ready unverzichtbar ist

Ein erfahrener Hochzeitsfotograf sorgt dafür, dass ihr euch entspannt auf den Moment konzentrieren könnt, während er unauffällig und professionell alle Details festhält. Die Qualität der Bilder, das Gespür für Lichtverhältnisse und das Einfangen echter Emotionen machen den Unterschied zwischen gewöhnlichen und atemberaubenden Hochzeitsfotos aus.


Fazit: Das Getting Ready Shooting als unvergesslicher Teil eurer Hochzeitsreportage

Das Getting Ready Shooting ist viel mehr als nur das Styling vor der Trauung – es erzählt die emotionale Geschichte eures Hochzeitstages von Anfang an. Diese Bilder sind eine wertvolle Erinnerung an die magischen Stunden, bevor ihr „Ja“ sagt. Plant diesen Teil eurer Hochzeitsfotografie bewusst ein und lasst euch von einem professionellen Fotografen begleiten – es lohnt sich!


 
 
 

Comments


bottom of page