top of page

Schlechtes Wetter am Hochzeitstag? So entstehen trotzdem wunderschöne Fotos

  • Autorenbild: Johannes Karnauchow
    Johannes Karnauchow
  • 15. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Jeder wünscht sich für seine Hochzeit strahlenden Sonnenschein, aber das Wetter ist leider unberechenbar. Doch keine Sorge – auch bei Regen, Wind oder grauem Himmel können traumhafte Hochzeitsfotos entstehen. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr das Beste aus eurem Hochzeitsshooting macht, selbst wenn das Wetter nicht mitspielt.


Ein dramatischer Himmel kann ein Geschenk für stimmungsvolle Fotos sein.
Ein dramatischer Himmel kann ein Geschenk für stimmungsvolle Fotos sein.


1. Regen als romantisches Element nutzen

Regen kann für besonders stimmungsvolle und außergewöhnliche Bilder sorgen. Mit ein paar kreativen Ideen entstehen einzigartige Aufnahmen:

  • Pärchenbilder mit transparentem Regenschirm: So bleibt ihr trocken, und das Licht bricht wunderschön im Schirm.

  • Tropfen auf der Linse für einen besonderen Effekt: Ein leichter Regen kann eure Bilder besonders künstlerisch wirken lassen.

  • Reflexionen in Pfützen nutzen: Sie verleihen den Bildern Tiefe und eine besondere Ästhetik.


2. Dramatische Wolken für emotionale Aufnahmen

Ein bewölkter Himmel sorgt für eine einzigartige Lichtstimmung. Die weichen, diffusen Lichtverhältnisse lassen Hauttöne besonders schön aussehen und verhindern harte Schatten. Dunkle Wolken verleihen den Bildern außerdem Dramatik und Intensität.


3. Indoor-Locations für stilvolle Fotos

Falls es draußen zu ungemütlich ist, können Indoor-Aufnahmen eine tolle Alternative sein. Einige Vorschläge:

  • Historische Gebäude oder Schlösser

  • Gemütliche Cafés oder Hotels mit schöner Einrichtung

  • Alte Gewächshäuser oder Wintergärten mit viel Tageslicht


4. Spaß mit Wind – Dynamische und lebendige Bilder

Wind kann für Bewegung und Lebendigkeit in euren Fotos sorgen. Ein flatternder Schleier oder wehende Haare verleihen euren Bildern einen besonderen Charme. Nutzt den Wind für natürliche, spontane Momente!


5. Kuschelige Decken und warme Lichtstimmung

Falls es kühler ist, könnt ihr euch in eine kuschelige Decke hüllen – das sorgt für eine intime, liebevolle Atmosphäre. Besonders im Herbst oder Winter entstehen so warme, gemütliche Bilder.


6. Stimmungsvolle Nachtaufnahmen mit Regen

Regen kann bei Nacht besonders eindrucksvolle Fotos ermöglichen. Durch das Spiel mit Straßenlaternen, Lichterketten oder Kerzen entstehen märchenhafte Effekte. Die Reflexionen auf nassem Boden geben den Bildern eine magische Note.


7. Flexibilität und Gelassenheit bewahren

Das Wichtigste ist, die Situation mit Humor zu nehmen und flexibel zu bleiben. Eine entspannte Haltung spiegelt sich in den Bildern wider – so wird euer Shooting auch bei schlechtem Wetter ein voller Erfolg.


Fazit

Schlechtes Wetter am Hochzeitstag ist kein Grund zur Sorge – im Gegenteil! Mit den richtigen Ideen und einer positiven Einstellung entstehen außergewöhnliche, emotionale und kunstvolle Hochzeitsfotos. Wenn ihr euch einen Fotografen wünscht, der auch bei unvorhersehbaren Bedingungen das Beste aus euren Bildern herausholt, stehe ich euch in Neuruppin und Umgebung gerne zur Verfügung. Kontaktiert mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

 
 
 

Comments


bottom of page